Böhlaus Nachfolger Verlag, Hermann
- Böhlaus Nachfolger Verlag, Hermann
-
Verlag mit Sitz in Weimar als Nachfolger des
Verlages Hermann Böhlau, gegründet 1853 von Hermann Böhlau (* 1826, ✝ 1900), der die 1624 in Weimar gegründete Hofbuchdruckerei erwarb und diese zu einem Verlag historischer und philologischer Disziplinen ausbaute. Seit den 1890er-Jahren wurde der Verlag von verschiedenen Nachfolgern (z. B. Karl Rauch;
Böhlau Verlag) weitergeführt.
Hermann Böhlaus Nachfolger wurde 1978 an die
Akademie der Wissenschaften der DDR und 1990 an den
Verleger Joachim Bensch verkauft. Verlagsschwerpunkte waren u. a. Goethes Werke (
Sophienausgabe), Luther, Historisch-kritische
Gesamtausgabe (Weimeriana), die Schiller-National-Ausgabe, Goethe-Jahrbuch, Shakespeare-Jahrbuch, Deutsches Rechtswörterbuch, die
Monumenta Germaniae Historica, Veröffentlichungen der großen Landesarchive, zur Rechts-, Verfassungs-, Regional- und
Kunstgeschichte. Seit 1998 gehört der Verlag dem J. B. Metzler Verlag.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hermann von Neuenahr der Ältere — Hermann Graf von Neuenahr (Nuenar, a Nvenare, de Nova Aquila[1]) (* 1482[2]; † 2. Oktober 1530 in Augsburg) war ein deutscher humanistischer Theologe, Staatsmann, Naturwissenschaftler und erzbischöflicher Kanzler der alten Universität Köln … Deutsch Wikipedia
Verlag Böhlau — Der Böhlau Verlag ist ein wissenschaftlicher Buchverlag und Zeitschriftenverlag mit Sitz in Wien (Böhlau Verlag GmbH Co. KG) und Köln (Böhlau Verlag GmbH Cie.) sowie einer Niederlassung in Weimar. Der Schwerpunkt seines Programms liegt nach… … Deutsch Wikipedia
Böhlau-Verlag — Der Böhlau Verlag ist ein wissenschaftlicher Buchverlag und Zeitschriftenverlag mit Sitz in Wien (Böhlau Verlag GmbH Co. KG) und Köln (Böhlau Verlag GmbH Cie.) sowie einer Niederlassung in Weimar. Der Schwerpunkt seines Programms liegt nach… … Deutsch Wikipedia
Böhlau Verlag — Der Böhlau Verlag ist ein wissenschaftlicher Buchverlag und Zeitschriftenverlag mit Sitz in Wien (Böhlau Verlag GmbH Co. KG) und Köln (Böhlau Verlag GmbH Cie.) sowie einer Niederlassung in Weimar. Der Schwerpunkt seines Programms liegt nach… … Deutsch Wikipedia
Frauenkirche (Dresden, gotischer Vorgängerbau) — Die gotische Frauenkirche in Dresden war der Vorgängerbau der Frauenkirche von George Bähr. Sie entstand im 14. Jahrhundert und galt trotz ihrer Lage außerhalb der Stadtmauern bis ins 16. Jahrhundert als Mutter und Hauptkirche Dresdens. Die… … Deutsch Wikipedia
Martin Luther (resources) — This is a list of works by and about Martin Luther, the German theologian. Contents 1 Works by Luther 1.1 Earliest editions 1.1.1 Wittenberg edition 1.1.2 Jena edition … Wikipedia
Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… … Deutsch Wikipedia
Martin Luther bibliography — This list of books by Martin Luther contains a bibliography of the works of Martin Luther in print, online or other formats, in English translation and original language. Contents 1 Collected works 1.1 Original languages 1.2 English … Wikipedia
List of books by Martin Luther — This list of books by Martin Luther contains a bibliography of the works of Martin Luther in print, online or other formats, in English translation and original language. Collected works Original languages # Luther, Martin. D. Martin Luthers… … Wikipedia
Geschichte Stralsunds — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… … Deutsch Wikipedia